Natur Und Tiere
Natur hautnah erleben und spüren, was Verantwortung bedeutet.

Bei uns Wohnen...
... viele tierische Mitbewohner: Hasen und Meerschweinchen, die sich vorsichtig streicheln lassen, gackernde Hühner, die Eier legen, neugierige Ziegen, die gern auf Entdeckungstour gehen, Katzen, die über das Gelände streifen, und natürlich unsere Pferde.
Alle Kinder haben die Möglichkeit, den Tieren zu begegnen – sei es beim Füttern, Pflegen oder einfach beim Beobachten. Manche dürfen in ihren Gehegen besucht werden, andere laufen frei auf dem Gelände herum.
Der artgerechte und achtsame Umgang mit den Tieren steht immer im Mittelpunkt. Sie zu versorgen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Signale zu verstehen, stärkt Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen. Gleichzeitig hilft das gemeinsame Erleben, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen. Während der Öffnungszeiten kümmern sich die Kinder gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen darum, außerhalb übernehmen unsere engagierten Ehrenamtlichen die Versorgung. Wir sind aktive Gemeinschaft, in der Mensch und Tier aufeinander achten.
Alle Tiere im Überblick...
Pferde - oder: Der Geruch der Freiheit
Der warme Atem eines Pferdes auf der Hand, das sanfte Schnauben, wenn es aufmerksam lauscht – auf der Jugendfarm geht es nicht nur ums Reiten, sondern um das Miteinander. Ob Striegeln, Hufe auskratzten, Abäpfeln oder Gras machen - bei allem wird mitgeholfen. Und wenn wir übers Wochenende nicht da sind, versorgen unsere Ehrenamtlichen die Tiere.
Neben der Versorgung geht es natürlich auch um Bodenarbeit und das Reiten: gemeinsam laufen, anhalten, Richtungen wechseln, spüren, wie das Pferd auf kleinste Signale reagiert. Schritt für Schritt entsteht Vertrauen – in das Tier und in sich selbst. Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren gibt es feste Reitgruppen von Dienstag bis Freitag, in denen wir regelmäßig misten, pflegen, führen, Bodenarbeit machen und reiten. Wer spontan dabei sein möchte, kann das offene Pferdeangebot samstags und in den Ferien nutzen – ganz ohne Voranmeldung, ab 6 bis 14 Jahren. Und wenn es dann in den Sattel geht, fühlt sich das Reiten nicht nur wie Freiheit an, sondern wie eine echte Verbindung.


Samen sÄen, Staunen ernten
Mit den Händen in der Erde wühlen, die ersten zarten Pflänzchen bestaunen und schließlich stolz die eigene Ernte in den Händen halten – im Garten der Jugendfarm erleben Kinder den Kreislauf der Natur hautnah. Wir bereiten Beete vor, pflanzen Gemüse und Kräuter, gießen, jäten und freuen uns über jedes Blatt, das wächst.
Wer mag, kann sogar ein eigenes kleines Stück Garten gestalten und selbst entscheiden, was darin sprießen soll. Aber bei uns geht es um mehr als Tomaten und Salat – es geht um Geduld, Verantwortung und die Freude, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Wenn am Ende das geerntete Gemüse gemeinsam in der Farmküche landet, schmeckt es gleich doppelt so gut.
Die Jugendfarm Stammheim -
ein gemeinnütziger Verein
Die Jugendfarm ist ein Verein und Träger der offenen Kinder und Jugendarbeit. Mit durchschnittlich über 40 Kindern am Tag, einem großen Tier-, Spiel-, und Hüttenbaubereich sind wir eine beliebte Anlaufstelle für Kinder und Eltern aus Stammheim, Kallenberg, Neuwirtshaus und Umgebung.
Die Stadt Stuttgart fördert die Jugendfarm im Rahmen der "Förderung freier Träger" und ermöglicht damit eine solide Grundversorgung. Die städtischen Mittel decken aber bei weitem nicht alle Aufwände. Dank unserer treuen Mitglieder und dank vielfältiger Unterstützung ist die Jugi das, was sie heute ausmacht: Ein lebendiger, vielfältiger und offener Ort. Erfahre, wie du uns unterstützen kannst: